Privacy Policy
Impressum
handily networks GmbH
Hauptstraße 37
91227 Leinburg
Deutschland
Kontakt:
Telefon: +49 9120 4179960
Fax: +49 9120 4179970
E-Mail: [support@handily.network](mailto:support@handily.network)
Handelsregister:
Amtsgericht Nürnberg, HRB 41496
Geschäftsführer:
Felix Schröder
Umsatzsteuer-ID:
DE361522226
WEEE-Registrierung:
DE1014534251477 (Pflichten gem. §18 Abs. 4 Satz 3 ElektroG)
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: [https://ec.europa.eu/odr](https://ec.europa.eu/odr)
Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Warenannahme & Rückversand (keine Besucheradresse):
Space Plus Store GmbH
c/o handily networks GmbH
Dianastraße 96
90441 Nürnberg
Briefpost:
handily networks GmbH
CAYA Postbox 946184
96035 Bamberg
Geschäftszeiten:
Montag – Freitag: 09:00 – 18:30 Uhr
Datenschutzerklärung für das Self-Service- und Rechnungsportal (InvoiceNinja)
1. Verantwortlicher
handily networks GmbH
Hauptstraße 37
91227 Leinburg
Deutschland
E-Mail: [support@handily.network](mailto:support@handily.network)
Telefon: +49 9120 4179960
Vertreten durch: Felix Schröder (Geschäftsführer)
2. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Rahmen des Self-Service- und Rechnungsportals für folgende Zwecke:
* Einrichtung und Verwaltung von Benutzerkonten
* Erstellung, Bereitstellung und Archivierung von Rechnungen
* Abwicklung von Zahlungen
* Verwaltung von Kunden- und Vertragsdaten (Name, Adresse, E-Mail, Telefon, Bankdaten, ggf. Umsatzsteuer-ID)
* Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
* Support- und Kommunikationsanfragen
* Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität des Systems (z. B. IP-Logging, Login-Versuche)
3. Rechtsgrundlagen
* Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen
* Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z. B. Steuerrecht, HGB, AO)
* Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse (z. B. IT-Sicherheit, Betrugsprävention, Verbesserung des Services)
* Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung (z. B. optionale Funktionen wie Newsletter, falls genutzt)
4. Kategorien personenbezogener Daten
* Stammdaten (Name, Adresse, E-Mail, Telefon, Kundennummer)
* Vertrags- und Rechnungsdaten (USt-ID, Zahlungsinformationen, Bankverbindung, Rechnungsbeträge)
* Login- und Zugangsdaten (Benutzername, Passwort, IP-Adresse, Browserdaten)
* Kommunikationsdaten (E-Mail-Verkehr, Supportanfragen)
* System- und Logdaten (Fehlerprotokolle, Zugriffsdaten)
5. Empfänger der Daten
* Interne Stellen (z. B. Buchhaltung, Support)
* Zahlungsdienstleister und Banken
* Steuerberater und Buchhaltungsdienstleister
* IT- und Hosting-Dienstleister (Serverstandorte vorzugsweise in der EU)
* Behörden wie Finanzämter im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen
6. Drittlandtransfer
Sofern Dienstleister außerhalb der EU (z. B. Cloud- oder Zahlungsanbieter) eingebunden werden, erfolgt der Datentransfer nur unter Einhaltung der DSGVO (Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse, zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen).
7. Speicherdauer
* Rechnungen, Verträge, Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht nach HGB und AO)
* Kundenkonten: bis zur Löschung durch den Kunden oder Beendigung der Geschäftsbeziehung
* Log- und Sicherheitsdaten: max. 6 Monate, sofern nicht für Ermittlungen benötigt
* Einwilligungen (z. B. Marketing): bis Widerruf
8. Rechte der betroffenen Personen
Betroffene haben das Recht:
* auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
* auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
* auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
* auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
* auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
* auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
* auf Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Zudem besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (z. B. Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht).
9. Datensicherheit
* SSL-/TLS-Verschlüsselung
* Zugriffsbeschränkungen & Passwortrichtlinien
* Zwei-Faktor-Authentifizierung (sofern aktiviert)
* Protokollierung von Systemereignissen
* Regelmäßige Sicherheitsupdates und Backups
10. Cookies & Tracking
* Es werden ausschließlich technisch notwendige Cookies verwendet (z. B. Session-Cookies für den Login).
* Keine Analyse- oder Tracking-Cookies ohne ausdrückliche Einwilligung.
* Hinweis- und Opt-In-Funktion gemäß TTDSG/DSGVO, falls zusätzliche Cookies zum Einsatz kommen.
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern, z. B. bei Anpassung des Portals, neuen gesetzlichen Vorgaben oder erweiterten Services.
Die jeweils aktuelle Version ist im Portal abrufbar.
Stand: August 2025